Skip to main content

DIE URSPRÜNGE UNSERES ÖLS

Antiche Trame ist ein einzigartiges Olivenöl, hergestellt in Riva del Garda, Trentino-Südtirol – der nördlichsten Olivenöl-Produktionsregion der Welt. Dank des milden Mikroklimas, geprägt vom wärmenden Einfluss des Gardasees, der als Wärmespeicher fungiert, gedeihen Oliven sogar am 46. Breitengrad.

Der Name „Antiche Trame“ spiegelt die enge Verbindung zur lokalen Geschichte wider. Die Olivenhaine auf den Terrassen des südlichen Trentino sind ein kulturelles Erbe, das von Generationen leidenschaftlicher und vorausschauender Landwirte gepflegt wurde. Diese Bäume liefern nicht nur Früchte, sie sind Zeugen einer einzigartigen Geschichte, die Mensch, Kultur und Geografie dieses besonderen Ortes miteinander verbindet.

Die Olivenöl-Produzenten vom Gardasee wurden national und international anerkannt. Die Gemeinden Arco, Nago-Torbole, Riva del Garda und Tenno sind Mitglieder der nationalen Vereinigung „Città dell’Olio“, was die starke Olivenöltradition dieser Region unterstreicht.

Antiche Trame erzählt eine Geschichte, die geprägt ist von der Sorgfalt erfahrener Hände und der Leidenschaft von Herzen, die tief mit der Erde verbunden sind.

JEDER TROPFEN SPIEGELT TRADITION, HANDWERKSKUNST UND RESPEKT FÜR DIE NATUR WIDER – EIN GESCHMACK, DER JAHRTAUSENDE UMSPANNT UND SICH BEI JEDER ERNTE NEU ERFINDET!

DIE URSPRÜNGE UNSERES ÖLS

Antiche Trame ist ein einzigartiges Olivenöl, hergestellt in Riva del Garda, Trentino-Südtirol – der nördlichsten Olivenöl-Produktionsregion der Welt. Dank des milden Mikroklimas, geprägt vom wärmenden Einfluss des Gardasees, der als Wärmespeicher fungiert, gedeihen Oliven sogar am 46. Breitengrad.

Der Name „Antiche Trame“ spiegelt die enge Verbindung zur lokalen Geschichte wider. Die Olivenhaine auf den Terrassen des südlichen Trentino sind ein kulturelles Erbe, das von Generationen leidenschaftlicher und vorausschauender Landwirte gepflegt wurde. Diese Bäume liefern nicht nur Früchte, sie sind Zeugen einer einzigartigen Geschichte, die Mensch, Kultur und Geografie dieses besonderen Ortes miteinander verbindet.

Die Olivenöl-Produzenten vom Gardasee wurden national und international anerkannt. Die Gemeinden Arco, Nago-Torbole, Riva del Garda und Tenno sind Mitglieder der nationalen Vereinigung „Città dell’Olio“, was die starke Olivenöltradition dieser Region unterstreicht.

Antiche Trame erzählt eine Geschichte, die geprägt ist von der Sorgfalt erfahrener Hände und der Leidenschaft von Herzen, die tief mit der Erde verbunden sind.

JEDER TROPFEN SPIEGELT TRADITION, HANDWERKSKUNST UND RESPEKT FÜR DIE NATUR WIDER – EIN GESCHMACK, DER JAHRTAUSENDE UMSPANNT UND SICH BEI JEDER ERNTE NEU ERFINDET!

GARDA
TRENTINO

PRODUKTIONSPROZESS

DAS ANTICHE TRAME ÖL ENTSTEHT DURCH EIN TRADITIONELLES UND SORGFÄLTIGES PRODUKTIONSVERFAHREN, DAS HÖCHSTE QUALITÄT GARANTIERT.

Die Olivenbäume stammen von der einheimischen Sorte Casaliva, die typisch für den Gardasee ist und für ihre Robustheit und ihr kugeliges Blattwerk bekannt ist. Obwohl sie selbstfruchtbar ist, profitiert sie von der Fremdbestäubung, um die Erntequalität zu verbessern.

Der Olivenhain erstreckt sich über 5 Hektar und beherbergt etwa 1200 Bäume, die unter Beachtung umweltfreundlicher Aspekte und im Hinblick auf Biodiversität gepflegt werden. Dabei kommen natürliche Dünger wie organischer Stallmist und stickstoffhaltige Harnstoffe zum Einsatz. Die Olivenernte, die für eine hervorragende organoleptische Qualität im Oktober geplant ist, erfolgt manuell mit Unterstützung von Schüttlern.

Nach der Ernte werden die Oliven in der Mühle von Agraria in Riva del Garda entblättert, gewaschen und mit der Kaltpressmethode verarbeitet, um die wertvollen Eigenschaften zu bewahren.

INTENSIVER
GESCHMACK

Als echtes “Olio CRU”, wird das Antiche Trame aus der ersten Pressung gewonnen und in handwerklicher Produktion ohne Einsatz von Industrieverfahren gewonnen.

Es präsentiert sich in einem goldgelben Farbton, der durch grüne und orangefarbene Reflexe bereichert wird. Das Öl zeichnet sich durch einen intensiven und komplexen Geschmack aus, der fruchtige und aromatische Noten mit einer perfekten Balance zwischen Bitterkeit und Schärfe kombiniert. Am Gaumen entfaltet sich ein markanter Geschmack, der mit einem Artischocken-Nachgeschmack beginnt und sich in Tomatenaromen und einem Hauch von Mandeln auf dem Abgang entwickelt.

DER NACHGESCHMACK IST LANGANHALTEND, MIT EINER INTENSIVEN UND DAUERHAFTEN EMPFINDUNG, DIE AUCH NACH DEM ERSTEN PROBIEREN NACHWIRKT.

NÄHRWERTE
PRO 100 ML:

‚MEINE WAHL‘

Das extranative Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Ernährung und wird nicht nur als reine Zutat geschätzt, sondern auch für seine Fähigkeit, jedes Gericht zu bereichern und zu verfeinern.

Der renommierte, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Chefkoch Peter Brunel, Besitzer des gleichnamigen Gourmetrestaurants in Arco, probierte das Olivenöl Antiche Trame und war so beeindruckt, dass er sich entschloss, das Etikett zu signieren, um dessen herausragende Qualität und Wert anzuerkennen.

ANLÄSSLICH DIESER BESONDEREN ZUSAMMENARBEIT PRÄSENTIEREN WIR EINIGE EXKLUSIVE REZEPTE DES CHEFKOCHS, BEI DENEN DAS OLIVENÖL ANTICHE TRAME IM MITTELPUNKT STEHT UND DIE AROMEN IN VOLLSTEM EINKLANG MIT DEN LOKALEN ZUTATEN ZUR GELTUNG KOMMEN.


ERDTELLER

KARTOFFELREIS MIT KÄSEFONDUE AUS FORMAGGIO DI FOSSA DI CAVALESE UND SCHWARZER TRÜFFEL VOM MONTE BALDO

ZUTATEN FÜR DEN REIS

  • 4-5 mittelgroße gelbe Kartoffeln
  • 20 g Bergbutter
  • 10 g natives Olivenöl extra Antiche Trame

ZUTATEN FÜR DAS FONDUE

  • 30 g Butter
  • 300 g Sahne
  • 50 g Milch
  • 100 g Formaggio di Fossa di Cavalese „Fiemmaz de foss“
  • 50g Trentingrana
  • 3 g Maldon-Salz
  • 0,2 g schwarzer Pfeffer
  • 1 Stück schwarze Trüffel vom Monte Baldo

ZUBEREITUNG

Für den Reis die Kartoffeln schälen und zuerst in Scheiben, dann in Stifte und schließlich in kleine Würfel schneiden, bis sie ungefähr so aussehen, wie Reiskörner. Mit kaltem Wasser schwemmen, um die Stärke herauszuwaschen. Die Kartoffelkörner abgießen und trocknen. In einen kleinen Topf mit Antihaftbeschichtung geben und bei starker Hitze mit der Butter und dem Öl Antiche Trame anbraten.

Für das Fondue Sahne, Milch und Butter aufkochen. Trentingrana und Fossa di Cavalese hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren.

FERTIGSTELLUNG DES GERICHTS

Zum Servieren den Kartoffelreis mithilfe eines Speiserings in die Mitte eines tiefen Tellers geben, das Fondue rundherum anrichten und zum Schluss mit Trüffelspänen bestreuen.

LÄNDER VON
KICHERHAUS UND OLIVEN

ERDE AUS KICHERERBSEN, OLIVEN, SCHOKOLADE UND CHILI

ZUTATEN

  • Kichererbsen-Mousse
  • Kakao-Dacquoise
  • Kakao-Streusel
  • Olivenpulver
  • Chili
  • Petersilien-sprossen

ZUTATEN FÜR DIE KAKAO-DACQUOISE

  • 375 g TPT (50 % Puderzucker, mit 50 % Haselnussmehl aufgemixt)
  • 200g Eiweiß
  • 100 g Mehl Type 00
  • 12g Backpulver
  • 60g Kakao
  • 2g Chilipulver
  • 10g Salz

FÜR DAS OLIVENPULVER

  • 500 g Taggiasca-Oliven

FÜR DEN KAKAO-STREUSEL

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 70 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 15g Mandelmehl

ZUTATEN FÜR DIE KICHERERBSEN-MOUSSE

  • 50 g Milch
  • 75 g Dotter
  • 50 g Zucker
  • 40 g Mascarpone
  • 300 g Sahne
  • 300 g Kichererbsen-püree
  • 6 g Gelatine
  • 2 g Maldon-Salz

ZUBEREITUNG

Für die Kichererbsen-Mousse die Kichererbsen über Nacht einweichen und dann ca. 1 Stunde lang in kochendem Wasser garen. 300 g Kichererbsen mit 150 g Kochwasser mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren. Sahne, Dotter, Zucker und Vanilleschote in einen Topf geben und auf 82 °C erhitzen. Die Vanilleschote ziehen lassen. Ein Kichererbsen-Püree herstellen und zusammen mit Gelatine, Mascarpone und Salz zur Masse hinzufügen. Das Ganze sieben, um die Vanilleschote und eventuelle Kichererbsen-Klümpchen zu entfernen. Wenn die Masse auf ca. 25 °C abgekühlt ist, vorsichtig die Sahne unterrühren. Alles in einen Sahnesiphon geben.

Für die Kakao-Dacquoise den Puderzucker mit dem Haselnussmehl aufmixen und alle trockenen Zutaten zusammen sieben. Dann das zu Schnee geschlagene Eiweiß unterheben und die Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Backform verteilen. Ca. 12-15 Minuten bei 170 °C bei geschlossenem Ventil in den Backofen geben. Nach dem Abkühlen aufmixen, um Krümel zu erhalten.
Für den Streusel alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und kurz zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Auf einer Silikonbackmatte verstreichen und 15 Minuten bei 145 °C backen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Für das Olivenpulver die Taggiasca-Oliven in Wasser blanchieren und abkühlen lassen. Das Ganze 3 Mal wiederholen. Gut abtrocknen und bei 70 °C trocknen, dann zu Pulver verarbeiten.

FERTIGSTELLUNG DES GERICHTS

Zuerst die Kichererbsen-Mousse auf dem Teller anrichten, ein bisschen Olivenpulver darüber streuen und mit der zerbröselten Dacquoise und dem Streusel bedecken. Abschließend mit 6 Petersilie-Sprossen und den Chili-Krümeln garnieren.


BOHNENSUPPE NACH TRENTINER ART

SUPPE AUS LAMON-BOHNEN UND KARTOFFELN, MIT SCHNECKEN, BERGEIERN, GEPUFFTER PASTA UND SCHWARZER TRÜFFEL

ZUTATEN

  • Mousse aus Lamon-Bohnen und weißen Kartoffeln
  • Schnecken mit Curry
  • Bergeier
  • Schwarze Trüffel
  • Schweineschwarte
  • Natives Olivenöl extra Antiche Trame
  • Pulver aus nativem Olivenöl extra Antiche Trame

ZUTATEN FÜR DIE MOUSSE AUS BORLOTTI-BOHNEN UND KARTOFFELN AUS DEM SAHNESIPHON

  • 500 g in Wasser mit 3 % Salz gekochte Bohnen
  • 120 g gekochte weiße Kartoffeln
  • 450 g Sahne mit 35 % Fett
  • 40 g Almbutter
  • 4 g Agar-Agar
  • 5g Apfelessig
  • Maldon-Salz

ZUTATEN FÜR DIE SCHNECKEN

  • 1kg Schnecken
  • 80 g gehackte Petersilie
  • 5g gehackter Knoblauch
  • 15g Currypulver
  • 15 g Maldon-Salz
  • 3g schwarzer Pfeffer
  • 90g Brandy
  • 750 g Butter

ZUTATEN FÜR DIE GEPUFFTEN SCHWEINECHIPS

  • 200 g Schweineschwarte
  • Lorbeer
  • Salz

ZUTATEN FÜR DIE GEPUFFTE PASTA

  • 200 g Ditalini selezione Felicetti aus Dinkel
  • 1L Wasser
  • Salz

ZUBEREITUNG

Für die Bohnenmousse die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen und abgießen. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln ca. eine Stunde kochen. Dann im eigenen Wasser abkühlen lassen. Die Hälfte der Bohnen abgießen und bei 70 °C trocknen. Danach zu Pulver verarbeiten. Die Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in kochendem Wasser garen. Abgießen und mit den restlichen Bohnen, der Hälfte der Sahne, dem Wasser und dem Salz in einen Thermomixer geben und auf 80 °C erhitzen. In einem kleinen Topf die restliche Sahne, die Butter und das Agar-Agar zum Kochen bringen. Dann zu den Kartoffeln geben. Das Ganze 2 Minuten mixen, dabei die Temperatur von 80 °C beibehalten. Den Apfelessig hinzufügen und alles durch ein feines Sieb passieren. Die Masse in einen Sahnesiphon geben und vor Gebrauch auf 60 °C temperieren.

Die Schnecken abgießen und den oberen Teil entfernen, danach in 3 Teile schneiden. In einem Topf 250 g Butter schmelzen, den Knoblauch und die gehackte Petersilie sowie den Curry hinzugeben und leicht anrösten. Die Schnecken hinzufügen, mit dem Brandy ablöschen, zudecken und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zuletzt den Rest der kalten, in Würfel geschnittenen Butter hinzufügen. Vor dem Gebrauch 24 Stunden rasten lassen.

Für die Schweinechips die Schweineschwarte in kaltes Salzwasser geben, zum Kochen bringen und mindestens eine Stunde lang kochen. Abgießen, abkühlen lassen und den Vorgang 2 Mal mit kaltem Wasser wiederholen. 48 Stunden bei einer Temperatur von 45 °C trocknen und gänzlich dehydrieren. Bei 200 °C in heißem Fett frittieren. Die Pasta 15 Minuten lang kochen und abgedeckt im eigenen Wasser abkühlen lassen. Wenn sie wieder hydriert ist, abgießen und auf einem Tuch trocknen. 48 Stunden bei einer Temperatur von 45 °C trocknen, bis sie gänzlich trocken ist. Bei 200 °C in heißem Fett frittieren.

Die Eier 25 Minuten lang bei 65 °C ins Wasserbad geben. Im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren 4 Minuten lang bei 60 °C in Wasser regenerieren.

FERTIGSTELLUNG DES GERICHTS

Das gekochte Ei auf einen Teller legen. Mit Salz sowie nativem Olivenöl extra Antiche Trame würzen und mit der Bohnen-Kartoffel-Mousse bedecken. 7 Stück gepuffte Pasta, 7 Stück Schweineschwarte, 6 Stück Schnecken und einen Löffel Kalbsfond darauf anrichten. Bohnenpulver darüber streuen und mit geriebener Trüffel und nativem Olivenöl extra Antiche Trame abschließen.


ERDTELLER

KARTOFFELREIS MIT KÄSEFONDUE AUS FORMAGGIO DI FOSSA DI CAVALESE UND SCHWARZER TRÜFFEL VOM MONTE BALDO

ZUTATEN FÜR DEN REIS

  • 4-5 mittelgroße gelbe Kartoffeln
  • 20 g Bergbutter
  • 10 g natives Olivenöl extra Antiche Trame

ZUTATEN FÜR DAS FONDUE

  • 30 g Butter
  • 300 g Sahne
  • 50 g Milch
  • 100 g Formaggio di Fossa di Cavalese „Fiemmaz de foss“
  • 50g Trentingrana
  • 3 g Maldon-Salz
  • 0,2 g schwarzer Pfeffer
  • 1 Stück schwarze Trüffel vom Monte Baldo

ZUBEREITUNG

Für den Reis die Kartoffeln schälen und zuerst in Scheiben, dann in Stifte und schließlich in kleine Würfel schneiden, bis sie ungefähr so aussehen, wie Reiskörner. Mit kaltem Wasser schwemmen, um die Stärke herauszuwaschen. Die Kartoffelkörner abgießen und trocknen. In einen kleinen Topf mit Antihaftbeschichtung geben und bei starker Hitze mit der Butter und dem Öl Antiche Trame anbraten.

Für das Fondue Sahne, Milch und Butter aufkochen. Trentingrana und Fossa di Cavalese hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren.

FERTIGSTELLUNG DES GERICHTS

Zum Servieren den Kartoffelreis mithilfe eines Speiserings in die Mitte eines tiefen Tellers geben, das Fondue rundherum anrichten und zum Schluss mit Trüffelspänen bestreuen.

LÄNDER VON
KICHERHAUS UND OLIVEN

ERDE AUS KICHERERBSEN, OLIVEN, SCHOKOLADE UND CHILI

ZUTATEN

  • Kichererbsen-Mousse
  • Kakao-Dacquoise
  • Kakao-Streusel
  • Olivenpulver
  • Chili
  • Petersilien-sprossen

ZUTATEN FÜR DIE KAKAO-DACQUOISE

  • 375 g TPT (50 % Puderzucker, mit 50 % Haselnussmehl aufgemixt)
  • 200g Eiweiß
  • 100 g Mehl Type 00
  • 12g Backpulver
  • 60g Kakao
  • 2g Chilipulver
  • 10g Salz

FÜR DAS OLIVENPULVER

  • 500 g Taggiasca-Oliven

FÜR DEN KAKAO-STREUSEL

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 70 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 15g Mandelmehl

ZUTATEN FÜR DIE KICHERERBSEN-MOUSSE

  • 50 g Milch
  • 75 g Dotter
  • 50 g Zucker
  • 40 g Mascarpone
  • 300 g Sahne
  • 300 g Kichererbsen-püree
  • 6 g Gelatine
  • 2 g Maldon-Salz

ZUBEREITUNG

Für die Kichererbsen-Mousse die Kichererbsen über Nacht einweichen und dann ca. 1 Stunde lang in kochendem Wasser garen. 300 g Kichererbsen mit 150 g Kochwasser mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren. Sahne, Dotter, Zucker und Vanilleschote in einen Topf geben und auf 82 °C erhitzen. Die Vanilleschote ziehen lassen. Ein Kichererbsen-Püree herstellen und zusammen mit Gelatine, Mascarpone und Salz zur Masse hinzufügen. Das Ganze sieben, um die Vanilleschote und eventuelle Kichererbsen-Klümpchen zu entfernen. Wenn die Masse auf ca. 25 °C abgekühlt ist, vorsichtig die Sahne unterrühren. Alles in einen Sahnesiphon geben.

Für die Kakao-Dacquoise den Puderzucker mit dem Haselnussmehl aufmixen und alle trockenen Zutaten zusammen sieben. Dann das zu Schnee geschlagene Eiweiß unterheben und die Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Backform verteilen. Ca. 12-15 Minuten bei 170 °C bei geschlossenem Ventil in den Backofen geben. Nach dem Abkühlen aufmixen, um Krümel zu erhalten.
Für den Streusel alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und kurz zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Auf einer Silikonbackmatte verstreichen und 15 Minuten bei 145 °C backen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Für das Olivenpulver die Taggiasca-Oliven in Wasser blanchieren und abkühlen lassen. Das Ganze 3 Mal wiederholen. Gut abtrocknen und bei 70 °C trocknen, dann zu Pulver verarbeiten.

FERTIGSTELLUNG DES GERICHTS

Zuerst die Kichererbsen-Mousse auf dem Teller anrichten, ein bisschen Olivenpulver darüber streuen und mit der zerbröselten Dacquoise und dem Streusel bedecken. Abschließend mit 6 Petersilie-Sprossen und den Chili-Krümeln garnieren.


BOHNENSUPPE NACH TRENTINER ART

SUPPE AUS LAMON-BOHNEN UND KARTOFFELN, MIT SCHNECKEN, BERGEIERN, GEPUFFTER PASTA UND SCHWARZER TRÜFFEL

ZUTATEN

  • Mousse aus Lamon-Bohnen und weißen Kartoffeln
  • Schnecken mit Curry
  • Bergeier
  • Schwarze Trüffel
  • Schweineschwarte
  • Natives Olivenöl extra Antiche Trame
  • Pulver aus nativem Olivenöl extra Antiche Trame

ZUTATEN FÜR DIE MOUSSE AUS BORLOTTI-BOHNEN UND KARTOFFELN AUS DEM SAHNESIPHON

  • 500 g in Wasser mit 3 % Salz gekochte Bohnen
  • 120 g gekochte weiße Kartoffeln
  • 450 g Sahne mit 35 % Fett
  • 40 g Almbutter
  • 4 g Agar-Agar
  • 5g Apfelessig
  • Maldon-Salz

ZUTATEN FÜR DIE SCHNECKEN

  • 1kg Schnecken
  • 80 g gehackte Petersilie
  • 5g gehackter Knoblauch
  • 15g Currypulver
  • 15 g Maldon-Salz
  • 3g schwarzer Pfeffer
  • 90g Brandy
  • 750 g Butter

ZUTATEN FÜR DIE GEPUFFTEN SCHWEINECHIPS

  • 200 g Schweineschwarte
  • Lorbeer
  • Salz

ZUTATEN FÜR DIE GEPUFFTE PASTA

  • 200 g Ditalini selezione Felicetti aus Dinkel
  • 1L Wasser
  • Salz

ZUBEREITUNG

Für die Bohnenmousse die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen und abgießen. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln ca. eine Stunde kochen. Dann im eigenen Wasser abkühlen lassen. Die Hälfte der Bohnen abgießen und bei 70 °C trocknen. Danach zu Pulver verarbeiten. Die Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in kochendem Wasser garen. Abgießen und mit den restlichen Bohnen, der Hälfte der Sahne, dem Wasser und dem Salz in einen Thermomixer geben und auf 80 °C erhitzen. In einem kleinen Topf die restliche Sahne, die Butter und das Agar-Agar zum Kochen bringen. Dann zu den Kartoffeln geben. Das Ganze 2 Minuten mixen, dabei die Temperatur von 80 °C beibehalten. Den Apfelessig hinzufügen und alles durch ein feines Sieb passieren. Die Masse in einen Sahnesiphon geben und vor Gebrauch auf 60 °C temperieren.

Die Schnecken abgießen und den oberen Teil entfernen, danach in 3 Teile schneiden. In einem Topf 250 g Butter schmelzen, den Knoblauch und die gehackte Petersilie sowie den Curry hinzugeben und leicht anrösten. Die Schnecken hinzufügen, mit dem Brandy ablöschen, zudecken und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zuletzt den Rest der kalten, in Würfel geschnittenen Butter hinzufügen. Vor dem Gebrauch 24 Stunden rasten lassen.

Für die Schweinechips die Schweineschwarte in kaltes Salzwasser geben, zum Kochen bringen und mindestens eine Stunde lang kochen. Abgießen, abkühlen lassen und den Vorgang 2 Mal mit kaltem Wasser wiederholen. 48 Stunden bei einer Temperatur von 45 °C trocknen und gänzlich dehydrieren. Bei 200 °C in heißem Fett frittieren. Die Pasta 15 Minuten lang kochen und abgedeckt im eigenen Wasser abkühlen lassen. Wenn sie wieder hydriert ist, abgießen und auf einem Tuch trocknen. 48 Stunden bei einer Temperatur von 45 °C trocknen, bis sie gänzlich trocken ist. Bei 200 °C in heißem Fett frittieren.

Die Eier 25 Minuten lang bei 65 °C ins Wasserbad geben. Im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren 4 Minuten lang bei 60 °C in Wasser regenerieren.

FERTIGSTELLUNG DES GERICHTS

Das gekochte Ei auf einen Teller legen. Mit Salz sowie nativem Olivenöl extra Antiche Trame würzen und mit der Bohnen-Kartoffel-Mousse bedecken. 7 Stück gepuffte Pasta, 7 Stück Schweineschwarte, 6 Stück Schnecken und einen Löffel Kalbsfond darauf anrichten. Bohnenpulver darüber streuen und mit geriebener Trüffel und nativem Olivenöl extra Antiche Trame abschließen.

© 2025 FRUTTO DEL GARDA srl società agricola – Via Monte Misone 13/B 38066 Riva del Garda – P.IVA/C.F. 02670350228